AGB - Kauf von Kunstwerken und Aktionen und Programmen

Kauf von Kunstwerken und anderen Produkten

Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt bar, per Banküberweisung oder PayPal.

Wird PayPal als Zahlungsart gewählt, fallen ggf. zusätzliche Gebühren an, welche individuell genannt werden. Der Kunde verpflichtet sich bei einem Kauf, diese zu übernehmen.

Übergabe und Versand

Produkte von Sockenzombie werden erst nach der Bezahlung übergeben oder abgeschickt und sind bis dahin Eigentum von Sockenzombie.

Kunstwerke können persönlich bei Sockenzombie abgeholt werden.

Entscheidet sich ein Käufer für den Versand, wird bei Verlust keine Haftung von Sockenzombie übernommen und die Ware auch nicht ersetzt. Ich biete keinen Standard-Versand und schicke nur mit Sendeverfolgung (in der Regel jedoch unversichert). Alle anfallenden Versandkosten werden vom Kunden bezahlt.

Widerrufsrecht

Im Normalfall beträgt das Widerrufsrecht 2 Wochen. Es gilt nicht für öffentlich ersteigerte Kunstwerke. Es erlischt bei digitalen Produkten direkt durch den Kauf und diese können nicht zurückgegeben werden. Individuelle angefertigte sowie allgemein Kunstwerke mit persönlicher Widmung auf der Rückseite, sind vom Wiederrufsrecht ebenfalls ausgeschlossen.

Hinweise zu Kunstwerken

Du akzeptierst durch einen Kauf, dass Werke im Original farblich von der digitalen Ansicht leicht abweichen können.

Meine Drucke sind außerdem weder Licht- noch Farbecht. Ich empfehle daher, sie im Dunkeln aufzubewahren.

Meine Originale halten vorraussichtlich etwas länger, können jedoch ebenfalls nicht lichtechte Pigmente enthalten.

Teilnahme an Aktionen

Du hast das Recht, die Herausgabe der für eine Aktion erforderlichen Informationen zu verweigern. In diesem Fall wirst du automatisch aus der jeweiligen Aktion ausgeschlossen.

Sockenzombie haftet nicht für Briefe, die im Rahmen einer Aktion bei der Post verloren gehen und ist nicht verpflichtet, Ersatz zu leisten.

Geschichten

Mit der Eingabe des Passworts zu einer Geschichte stimmst du zu, dass du volljährig und reif genug bist, um sensible Inhalte zu verkraften und dass Sockenzombie nicht für ggf. entstehende Schäden verantwortlich machst.

Silent Chat

Mit der Eingabe des Passworts und Teilnahme am Chat stimmst du nachfolgenden Regeln zu.

1) Der Chat wird nur Nutzern ab 18 Jahren empfohlen. Durch die Passworteingabe bestätigst du, dass du volljährig bist. Kinder sind nicht Zielgruppe des Chats. Im Rahmen von eigenen Projekten des jeweiligen Chatters, z.B. Romanen oder Comics, können gelegentlich auch sensible Themen besprochen werden, soweit diese nicht real existierende Personen betreffen.

2) Inhalte des Chats sind privat, jedoch für alle sichtbar, die im Besitz des Passworts sind und dieses eingeben. Es ist verboten, Chatinhalte, die nicht von dir kommen zu veröffentlichen, extern weiterzuleiten oder Kopien ohne Erlaubnis aller beteiligten Chatteilnehmer dieser Inhalte anzufertigen. Chatnachrichten und Bilder werden innerhalb von 48 Stunden gelöscht. Sollten Sockenzombie davor Inhalte auffallen, die gegen Gesetze verstoßen, werden diese gesichert und gemeldet.

3) Du verpflichtest dich, keine Inhalte und keine Links zu Inhalten zu Posten, die gegen aktuell gültige Gesetze verstoßen. Folgende Themen sind ebenfalls verboten:
- Links bzw. Partnerlinks, mit denen du oder dritte eine Provision erhalten könnten sowie Spam oder das Bewerben von Produkten, die du nur bewirbst, um Geld zu erhalten
- Veröffentlichung von privaten Daten dritter im Chat, wie z. B. Passwörter, reale Namen, Adressen oder Telefonnummern
- Verbreitung von Propaganda zu aktuellen politischen oder gesundheitlichen Themen in der physischen Realität. (Anmerkung: Fiktionale Diskussionen sind gestattet, wie z. B. die Besprechung der Politik oder des Gesundheitssystems in einer Romanwelt.)

4) Im Chat herrscht Meinungsfreiheit. Du akzeptierst, dass andere ggf. eine andere Meinung als du haben. Alles, was jemand schreibt, ist die persönliche Meinung des jeweiligen Chatters, auch wenn derjenige das nicht jedes verfluchte Mal dazu schreibt.

5) Im Chat darf bei Bedarf hitzig diskutiert und gestritten werden. Sehr harmoniebedürftige Personen, die sich wegen Kleinigkeiten schnell angegriffen fühlen, empfehle ich, sich dem Chat fernzuhalten. Sockenzombie übernimmt keine Haftung über Schäden, die durch von dir gepostete Inhalte entstehen könnten. Sockenzombie hat außerdem das Recht, Nutzer ohne öffentliche Angabe von Gründen aus dem Chat auszuschließen.

Sockes Art Helper (App)

Inhaber / Programmierer / Design: Sockenzombie

Das Programm wurde erstellt für Android 11 Version vom Dezember 2021 auf einem Oukitel WP15 Smartphone.

Mit der Installation des Programms stimmst du den Datenschutzbestimmungen von Sockenzombie zu.

Das Programm oder Programmteile von Sockes Art Helper dürfen nicht (außer von Sockenzombie) kopiert oder vervielfältigt werden.

Der Nutzer des Programms ist selbst für Backups verantwortlich.

Das Programm ist werbefrei. Solltest du Werbung angezeigt bekommen, besitzt du ggf. nicht das Original. Deinstalliere es schnellstmöglich, um einen Schaden durch illegale Drittanbieter zu verhindern. Das Programm ist nur über Sockenzombie persönlich erhältlich. Solltest du es anderswoher haben, begehst du ggf. eine Straftat.

Sockes Art Helper ist ein fertiges Programm und nicht auf Updates ausgelegt. Sockenzombie garantiert kein fehlerfreies Verhalten des Programms auf anderen Geräten und anderen als der oben angegebenen Betriebssystem-Version. Ob das Programm dennoch funktioniert, kann gerne getestet werden.

Erste Hilfe bieten die FAQ innerhalb des Programms. Fragen, die dort bereits geklärt sind, werden von Sockenzombie nicht mehr beantwortet. Benötigst du weitere Hilfe, wende dich an Sockenzombie mit Betreff/Stichwort 'Sockes Art Helper Support‘. Hinter Sockes Art Helper steckt eine einzige Person, die nicht durchgehend Internet besitzt und auch mal im Urlaub ist. Rechne daher damit, dass Antworten auf Support-Anfragen ggf. länger dauern können als nur ein paar Tage. Support erfolgt freiwillig und Sockenzombie ist nicht verpflichtet auf Anfragen zu antworten.

Die Bezahlung vom Programm erfolgt auf Basis von freiwilligen Spenden. Diese finden in der Regel erst nach erfolgreicher Installation oder längerer Nutzung des Programms statt. Es gibt daher kein Widerrufsrecht.